Nach erfolglosem Auftritt in Eilenburg ist die Mannschaft wieder mal gefordert, gegen einen Gegner der mit viel Ambitionen gestartet und Erfolgen aus der Vergangenheit gesegnet, antreten zu müssen. Beide Mannschaften mit jeweils einem Pünktchen in der unteren Region der Tabelle zu finden, müssen, will man aus dem Keller nach oben gelangen, endlich einen vollen Erfolg landen. Wacker Nordhausen nach steilem Aufstieg der letzten Jahre bis in die Aufstiegsposition in der Regionalliga gelangend, musste nach finanzieller Schieflage seine Vereinsstrategie in dieser Spielzeit neu strukturieren. Dennoch, auch wenn der Glanz der vergangenen Jahre ein wenig verblichen zu sein scheint. Noch immer ist der FSV Wacker Nordhausen eine Adresse auf der Fußballlandkarte Thüringens. Umso ernster wird die nun vom neuen Trainer Nowak trainierte Mannschaft des FSV Martinroda diese Aufgabe angehen müssen. Qualität ist in allen Mannschaftsteilen vorhanden um in dieser Liga bestehen zu können. Nur, abgerufen hat man diese Kapazitäten nur zum Teil und durch Nachlässigkeiten gleich wieder zu Nichte gemacht. 17 Gegentore ist der schlechteste Wert in der Staffel Süd des NOFV. Und mit 6 Toren leider auch nur mit der viert schlechtesten Ausbeute gesegnet. Auf die richtige Einstellung kommt es an !! Schlaue Fußballgrößen behaupteten ja nicht zu Unrecht, „ die Spiele werden hinten gewonnen“. Ein Spielkonzept das vordergründig erst einmal die Torsicherung verlangt, und daraus erwachsen eine Spielidee, den Gegner mehr unter Druck zu setzen als in den Spielen zuvor, in denen das Tempo zu oft erlahmte. Noch ist die Saison zu retten. Fangen wir in diesem Spiel an und schaffen uns Selbstvertrauen für kommende Aufgaben. Das Gesicht der Mannschaft wird sich endgültig erst nach dem Abschlusstraining genauer heraus kristallisieren. Für die genesenen Graubner, Konjevic und Hoppe (alle wieder im Aufbautraining) wird es für dieses Spiel noch nicht reichen. Auf jeden Fall wieder an Bord ist Andris und wie man hofft auch Torwart Nicolai. Leider wird unsere Doppelsechs durch den länger zu erwartenden Ausfall von Rudi Müller gesprengt. Kräfte bündeln, sich als Mannschaft präsentieren und den einen oder anderen Meter mehr laufen, dann gelingt endlich der erste Dreier, der dann den Feiertag zum Feiertag werden lässt.
Anpfiff ist am Samstag dem 03.10.2020 um 14.00 Uhr. Die Spielleitung hat Schiedsrichter Johnny Schiefer mit seinen Assistenten D. Meißner und Ch. Gundler inne.
Erhoffen wir uns von allen Protagonisten auf den Feld eine sportlich faire Begegnung.
Unsere 2. Mannschaft schwankt wie im Vorjahr mit ihren Leistungen. Ein Sieg, eine nicht erwartete Niederlage und der hohe Pokalsieg stehen bisher zu Buche. Die Heimniederlage aus dem Vorjahr gegen die SG SV Fort. Griesheim (0-1) sollte korrigiert werden können.
Spielbeginn Sonntag dem 04.10 15.00 Uhr SR Florian Vater
Text: J. Krogel; Foto: R. Röder, TA

Comments