top of page

D-Junioren: Herzschlag-Finale beim Saalecup

info0479801

Die Saison 23/24 ist vorbei. Wie letztes Jahr zog es uns zum Saalecup nach Jena und in die Helenensteinhütte.


Die Geschichte der diesjährigen Mini-EM in der Oberaue liest sich überaus beeindruckend. Über 140 Jugendmannschaften (ca. 3000 Kinder) der Jahrgänge 2009-2018 maßen sich auf 13 Plätzen. Teams aus fast allen Bundesländern, einige europäische Vertreter und gar eine Mannschaft aus Südafrika waren vertreten. Schon die Eröffnungszeremonie mit dem frenetisch bejubelten Einlauf aller Teams, sowie der anschließende La Ola Welle sorgte für Gänsehautmomente.


Anschließend ging's auf die Hütte zum Grillen und Fußball schauen.

Der weitere Turnierverlauf ließ darauf schließen, dass sich unsere Jungs etwas von den Vorbildern Kroos, Musiala & Neuer und deren 5:1 gegen Schottland abgeschaut hatten, und das, obwohl wir beim Turnier als "Bravehearts" antraten.


Unser erstes Gruppenspiel gegen Portugal/Ahrensfelde war mühsam. 1:1 nach Strafstoßtor und optimierbarem Defensivverhalten, vor allem beim vermeidbarem Gegentor, unsererseits. Spiel 2 gegen Italien/St.Egidien war eine klare Angelegenheit, 6:0. Das Viertelfinale schien in greifbarer Nähe.


Die Niederlande/Lüneburg stellte sich als harte Nuss heraus. Am Ende konnten wir über ein 0:0 froh sein. In der Schlussminute packte unser Goalie einen Monsterreflex auf der Linie aus und rettete uns über die Zeit.


Das Viertelfinale rief. Unser Gegner da war Tschechien 2/Prag. Eine spielstarke Mannschaft, die wir letztlich aber 3:0 bezwangen. Über das Erreichen des Halbfinales freuten sich die Jungs unbändig.


Danach wieder auf die Hütte. Es gab Pasta, Kohlehydratespeicher auffüllen!!!


Tag 3 beim Saalecup, das Halbfinale gegen Tschechien 1/Prag. Ein Spiel, welches wir so schnell nicht vergessen sollten.


Die Tschechen zwangen uns ihr Spiel auf, wir konnten aber Nadelstiche setzen. So nach einer Ecke, als der Ball fein eingeköpft wurde, 1:0. Da brachen bei den Pragern alle Dämme. Sie reklamierten "Offside". Auf dem Platz spielten sich tumultartige Szenen ab. Vor allem Tschechiens Goalie war kaum einzufangen. Er beschimpfte jeden, der ihm über den Weg lief. Dafür sah er später auch Rot. Bewundernswert, die Schiedsrichterin. Mit Engelsgeduld stand sie am Anstoß und wartete, bis Tschechien einsah, dass es Anstoß und nicht Abstoß gab.


Dann ein genialer Moment. Weiter Schlag aus der Abwehr, kurze Annahme auf dem rechten Flügel nahe der Eckfahne, Flanke vors Tor, Kopfball, 2:0 Tor. Das Ding war durch, Finale!!!


Dort wartete Polen/MTV Gifhorn. Sie setzten uns gehörig unter Druck und das 0:1 fiel zwangsläufig. Uns gelang das 1:1 durch ein Traumtor und wir hielten bis zuletzt dem Druck stand. 9m Schießen, eine Lotterie! Leider mit dem schlechteren Ende für uns. Polen verschoss einen vom Punkt, wir 2. Finale verloren. Die Jungs untröstlich.


Leider konnten sie sich für eine bärenstarke Leistung nicht belohnen, schade.

Zweiter zu werden, ohne ein Spiel verloren zu haben, ist maximal undankbar. Doch sie können stolz auf sich sein. Nach Platz 4 letztes Jahr mit der E-Jugend dieses Jahr Platz 2. Saustark!!!


Fotos, Text & Komposition: Uli



 
 
 

Comments


bottom of page