top of page

Kreisoberliga  11. Spieltag: FC Empor 06 Weimar  - FSV Martinroda  2-3  (1-2)

Nach der Punktspielpause, die nach dem kräftezehrendem Match gegen Elgersburg jedem Spieler gut tat, hatte man beim Flutlichtspiel ( Anstoß 17:30 Uhr) einen unbequemen Gegner vor der Brust. Der nicht zu unterschätzende Gastgeber wollte nach dem Pokalerfolg eine Woche zuvor unbedingt im Spiel gegen den FSV Martinroda mit Punkten  nachlegen. Dass dieses Ziel nicht umgesetzt werden konnte, lag an der konsequenteren und zielstrebigeren  Spielführung der Gäste. Auch, als Kapitän Sterzing nach der Ampelkarte seinem Team für über 20 Minuten eine andere Spielweise abverlangte, der Sieg ging verdient an die Gäste. Weimar in der Schlussphase der Partie mit viel Druck die Wende doch noch zu schaffen, wurde schon früh bei seinen Bemühungen gestört. Der Anschluss  praktisch mit dem Schlusspfiff kam letztlich zu spät.  Martinroda fand besser ins Spiel.


Bereits in der Frühphase der Partie hatten Ulke und Bussemer sehr gute Möglichkeiten für ihr Team ( 7., 10.). Weimar, zunächst mit Abwehraufgaben in die eigene Hälfte gezwungen, brauchte 15 Minuten, um sich besser auf das  Spiel der Gäste einzustellen. Der Gastgeber bemüht das Spielfeld mit langen Bällen schnell zu überbrücken, hatte Probleme bei Martinrodaer Ballbesitz, wenn die Bälle schnell und direkt zum Mitspieler gebracht wurden.


In der 25. Minute war Ulke nach Steckpass von R. Schleicher allein Richtung Tor unterwegs. Zu genau gezielt, knapp links daneben. Blaschczok mit einem Kopfball forderte in der gleichen Minute den Weimarer Torwart. Nach zunehmend ausgeglichenem Spiel hatte Sterzing mit seinem hohen Ball auf die andere Seite eine zündende Idee. Ulke mit gelungener Ballmitnahme machte es diesmal besser und vollendete flach ins Netz.


Der Ausgleich irregulär. Noch offensichtlicher  und eindeutiger kann eine Abseitsstellung nicht sein. Einfach nur ärgerlich …....Eine Flanke ins Zentrum hinter die Kette der Gäste, wo gleich zwei Empor Angreifer in der verbotenen Zone standen....


Kurz vor der Halbzeit bekamen die Gäste das Ergebnis jedoch repariert. Eine gelungene Aktion über drei Stationen, scharfer Abschluss von der Strafraumgrenze und im Nachsetzen Bussemer schneller als die Weimarer Abwehrspieler.


TW Brietz mit einer Glanztat in der 50. Minute verhinderte den Einschlag aus Nahdistanz. Martinroda blieb weiter im Angriffsmodus. F. Schleicher, Ulke und R. Schleicher spielten sich immer wieder in günstige Abschlusspositionen und forderten damit die Defensive Weimars zu höchster Aufmerksamkeit. Mit seinem 11. Saisontor vollendete Ulke einen Spielzug über das Zentrum zur verdienten Zweitoreführung.


Dann die G/R Karte für den Martinrodaer Kapitän, die auch nach Rückfrage keine eindeutige Erklärung brachte. Das Spiel jetzt ein anderes. Weimar nummerisch in der Überzahl blieb bei den Bällen lang und weit. Ulke mit der Gelegenheit für seinen 3. Treffer verzog äußerst knapp (84.) Bis in die Schlussminute hielt die Martinrodaer Abwehr stand. Hertels Anschluss zu spät. Ein verdienter Sieg für die Gäste, was der Gastgeber auch nicht anders sah.


Weimar

Naumann, Gagelmann, Minuta, Rettberg (73. Trillhoff), Rosenbaum,Thiele ( 73.Löwer) Döller    (58. Domann), Hasaj, Hönninger, Thubauville, Hertel


Martinroda

Brietz – Morgenroth, Blaschczok, L. Schneider – Schumann, Sterzing ( 69. G/R),                      Lange ( 58. Geier), R. Schleicher – F. Schleicher, Bussemer (82. Syla), Ulke

0-1 Ulke 35., 1-1 Thubauville 39., 1-2 Bussemer 43., 1-3 Ulke 60., 2-3 Hertel 90.


SR Sven Schneider (Königsee)     -40-

 

Text: J. Krogel

 

ree

 
 
 

Kommentare


bottom of page