top of page

Kreisoberliga Mittelthüringen  5. Spieltag: FSV Martinroda  - SV 1883 Schwarza  3-3  (1-1)

Das Spiel zwar spannend bis zum Abpfiff, aber mit vielen Fehlern von beiden Mannschaften und nicht ganz unbeteiligt die Spielleitung in einigen spielentscheidenden Szenen. Deshalb sollte man diese Partie mit gerechtem Ausgang zu vielen Erkenntnissen nutzen.


Gleich vom Anpfiff weg, Balleroberung der Gäste auf der rechten Abwehrseite des FSV mit folgenschwerem Ausgang. Zwei Martinrodaer Abwehrspieler behinderten sich an der Außenlinie, so dass Schröter den Ball aufnehmen konnte und präzise ins Zentrum auf Oschmann flankte. 0-1 nach 45 Sekunden. Start nach Maß für die Gäste, die weiter im Flow blieben und das aktivere Team war.


Beide Mannschaften mit vielen Ausfällen gehandicapt in die Partie gegangen, mit viel Einsatz, aber wenig spielerischem Glanz. Martinroda im Aufbau zu ungenau. Weder die Anspiele, noch die  Laufwege brachten die Angreifer des FSV in Abschlusspositionen. F. Schleicher mit einem Kopfball in der 17. Minute brachte den Ball erstmals Richtung Gästegehäuse.


Schwarza wirkte giftiger. Immer wieder von Oschmann angetrieben, setzte der Gast Duftmarken in der Martinrodaer Hälfte. Morgenroth als Feuerwehrmann immer wieder gefordert die Fehler seiner Mitspieler auszubügeln, verdiente sich die Bestnote in diesem Spiel.


Rückpässe ohne Not, Fehlabspiele vor dem eigenem Strafraum und dazu die schlechte Ballbehandlung, die Verluste des Balles zur Folge hatten. Dann doch der Ausgleich nach schnellem und endlich mal genauem Anspiel in den Lauf von Geburtstagskind R. Schleicher, der Torwart Vater zum Halbzeitstand von 1-1 tunnelte.


Trainer Schmitt musste reagieren, brachte wegen mangelnder Alternativen Ü 40 Akteur Elle für den glücklosen Maul und Pflügner der Bussemer ersetzte. Martinroda sofort besser im Spiel, erarbeitete sich einige Möglichkeiten. Wolf aus der Viererkette jetzt nach ganz vorn beordert, schaffte Lücken und setzte kluge Anspiele. Weder R. Schleicher, noch P. Schneider konnten ihre Möglichkeiten nutzen ( 49., 50.).


Dann ein klares Foul an F. Schleicher im Strafraum, was ebenso nicht geahndet wurde wie ein Handspiel kurz vor dem 16 er eine Minute später. Wolf hatte die Chance auf dem Fuß, als er trotz Behinderung den Ball noch auf das Tor brachte (52.). Leider blieb die Pfeife auch in der Folgeminute stumm, als Oschmann klar in der verbotenen Zone den Ball bekam und seinen Mitspieler bediente, der ins leere Tor traf. Reaktionslos die Martinrodaer Defensive, da alle mit einem Pfiff rechneten.


Der Gastgeber wollte sich nicht damit abfinden und drängte sofort auf den Ausgleich. F. Schleicher forderte TW Vater zu einer Glanztat, als er schön angespielt 8 Meter vor dem Torwart auftauchte. Wolf machte es besser, als er sich auch von drei Gegenspielern nicht aufhalten ließ und im 3. Nachfassen den Ball über die Linie brachte.


Martinroda dem 3. Treffer näher als der Gast, leistete bei der erneuten Gästeführung wieder Schützenhilfe. Ballverlust, perfekter Steckpass von Köhne auf Spindler, der mit einer Körperfinte seinen Bewacher überraschte und ins lang Eck einnetzte. Wieder lag der Gastgeber zurück und glaubte trotzdem daran noch etwas reparieren zu können. R. Schleicher, der wohl die meisten Meter auf dem Platz machte, wurde wieder im Strafraum gefoult. Diesmal kam der Pfiff. Morgenroth mit Auge in die linke Ecke schaffte den Ausgleich.


Beide Mannschaften hofften noch auf den Dreier. Die Defensive beider Mannschaften machte in den letzten 15 Minuten einen besseren Job. Jetzt früher angreifend, hielt man den Gegner vom eigenen Tor fern. Noch einmal eine Schrecksekunde, als ein Abwehrversuch fast im eigenem Tor des FSV  landete. Eine Punkteteilung, für Martinroda bereits die 4. im Folge, die niemanden so richtig zufriedenstellen wird, aber dann wohl als gerecht gewertet werden sollte.


Martinroda

Brietz – Maul ( 46.T. Elle), Morgenroth, Wolf, L. Schneider -  Schumann ( 61. Syla),               Lange ( 70. Lorenz), R. Schleicher, P. Schneider – F. Schleicher, Bussemer ( 46.Pflügner)


Schwarza

Vater – Kindermann, Kröckel, Oppolzer, Schmidt- Köhne, Mark ( 77. Hasanian),                  Schröter (83. Hercher), Spindler - Oschmann, Pakstaitis

 

0-1 Oschmann 1., 1-1 R. Schleicher 39., 1-2 Schröter 53., 2-2 Wolf 60., 2-3 Spindler 72.,

3-3 Morgenroth FE 75.


SR P. Eckold ( Legefeld)   -66-

 

Text: J. Krogel

Foto: S. Ehrhardt

ree

 

Kommentare


bottom of page