top of page

Kreisoberliga  8. Spieltag: TSV Bad Blankenburg  - FSV Martinroda  5-1  (2-0)

Der neutrale Beobachter und auch einige Blankenburg-Unterstützer konnten dem SR-Kollektiv keine gute Leistung attestieren. Zu viele fragwürdige Entscheidungen pro TSV....Eines stellte sich bereits vor dem Spiel heraus.


Die Heimelf ging als Favorit, trotz der Tabellensituation und der bisherigen Serie ohne Niederlage der Gäste in die Partie. Wichtige Akteure, besonders im Deckungszentrum, standen Martinroda nicht zur Verfügung (Wolf, Blaschczok, Morgenroth). Blankenburg - sowieso ein Gegner, der den Gästen nicht liegt, hatte dann auch schnell die Richtung vorgegeben und ging früh in Front. Aus einem Einwurf des TSV folgte zwar der  Ballgewinn, aber leider ein unglückliches Abspiel in die Füße des Gegners. Direkte Weiterleitung auf Hegewald, der konzentriert abschloss. Taktik erst einmal über den Haufen geworfen.


Blankenburg mit dem Heft in der Hand, kam immer wieder zu leichten Ballgewinnen. Unordnung und schlechtes Miteinander ließ das Martinrodaer Spiel nicht zur Ruhe kommen. Viele kleinere Fouls zogen sich besonders durch die erste Spielhälfte. Ein Tor, das nicht hätte gegeben werden dürfen, dann in der 36. Minute. Klarer kann man nicht abseits stehen. Der Assistent weder auf Ballhöhe noch den Blick auf die Situation gerichtet, hob dann doch die Fahne allerdings in Richtung Anstoßpunkt. TW Brietz hielt den ersten Schuss aus 12 Metern noch mit einem Reflex, beim Nachschuss war er chancenlos.


Damit war der Stecker bei den Gästen wohl bereits früh gezogen. Wäre dann doch der mögliche Treffer kurz vor der Halbzeit, als R. Schleicher den freistehenden Ulke anspielen konnte gefallen, wer weiß... Noch eine Möglichkeit für die Gäste kurz vor dem Halbzeitpfiff, diesmal hob man die Abseitsfahne, leider zu unrecht....


Die Leistung der Gäste im Vergleich der voran gegangenen Spiele, als besonders die stabile Defensive hervor stach, nicht gut und deshalb nicht ausreichend eine Wende herbei zu führen. Und dennoch, Martinroda stellte die Abwehr um auf Viererkette, Sterzing auf ungewohnter Position sollte für mehr Stabilität sorgen. Der Anschluss von Lange nach Kombination über Bussemer und Ulke, dann doch zu schnell für den TSV. Die Möglichkeit zum Ausgleich hatte Ulke, der aus der eigenen Hälfte gestartet vom Pfiff wegen Abseitsstellung gestoppt wurde. Das sind dann doch zu viele Ungereimtheiten, die der Gast schlucken musste.


Schnelle Freistoßausführung von Fiur auf König, der sofort zum abschließenden Schützen weiter leitete. Ohne Zweifel schön heraus gespielt, aber in der Entstehung mehr als fade. Ins Bild passte dann der gegebene Elfer nach klassischem Oberkörpereinsatz,  den TW Brietz zunächst halten konnte, aber im 2. Versuch doch den Weg ins Tor fand. Ein Spiel, das sich in keiner Phase gut für den FSV Martinroda entwickeln konnte.


Personal hin oder her, Spielleitung hin oder her. Es standen 11 Akteure auf dem Platz, die es zu anderer Zeit viel besser machen konnten. Den Schlusspunkt zum 5-1 für die Heimelf dann ohne Gegenwehr noch hingenommen. ,, Ein gebrauchter Tag“ wie man in der Moderna gern mal anführt, aber genau passt....


Blankenburg

Beck, Fiur, Pohlenz, Botz, Körner ( 80. Schewior) Hauser  ( 76. Bommhardt), Schaiseil, Krämer, Szymanski, Hegewald, König ( 68. Wipprecht)

 

Martinroda

Brietz – L. Schneider, P. Schneider, Tomasini ( 84. T. Elle) – Lorenz ( 46. Lange) Sterzing, Buse, R. Schleicher , Bussemer ( 62. Syla) – Ulke, F. Schleicher


1-0 Hegewald 3., 2-0 König 36., 2-1 Lange 54., 3-1 König 58., 4-1 Hegewald 73., 5-1 Hegewald 77.

SR Schneeweiß 


Text: J. Krogel

Foto: S. Ehrhardt

ree

Kommentare


bottom of page